Dr. Anja Rudolf
2020 Leiterin der Volkshochschule Rottweil
2019 Gründung „Die Kleine Kulturschmiede“, Kultur-Vermittlungsstätte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: Vorträge, Kreativ-Workshops, Stadtführungen, Reisen, Projekte zur Persönlichkeitsentwicklung, uvm.
2007-2019 Fachbereichsleitung Kunst, Kultur und Kreatives Gestalten, vhs für Stadt und Kreis Tuttlingen e.V
2005 Gründung von „Kunst*Vermittlung*Konzeption-Dr. Anja Rudolf“, div. inklusive und integrative Vermittlungsprojekte, Kunstausstellungen, Ausstellungsprojekte, Inventarisierungen, Publikationen, Führungen, Einführungen
2003-04 Forschungsauftrag zu Leben und Werk des Malers und Mundartdichters Eugen Falk-Breitenbach, Hausach i. K. mit abschließender Ausstellung „Jetz, Moler mol! Un Schriber schrib!“
2002-03 Inventarisierung des Altbestandes der Sammlung des Deutschen Uhrenmuseums mittels EDV (Retroinventarisierung), Furtwangen
seit 2001 Museumspädagogik (u.a. Franziskanermuseum und Städt. Galerie, VS)
seit 1999 Artikel zu Kulturdenkmälern, Kunst und Brauchtum sowie Rezensionen für Tageszeitungen
Projekte (Auswahl)
Orange Days, Kunstprojekt „Frauen stehen auf“, Soroptimist International Club Villingen-Schwenningen, 2019
Miteinander Vielfalt Gestalten, MitarbeiterInnen-Projekt, BBraun/Aesculap, 2019
Tannheim 817-2017 (Ortschronik mit VR), Redaktionelle Leitung, 2015-2016
Inventarisierung des Nachlasses-/ der Sammlung des Architekt Karl Heinichen, 2014-2015
Integration durch Kulturteilhabe, div. Projekte, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen, seit 2014
Pablo Wendel macht Kunststrom, Kooperationsprojekt Städt. Galerie VS und Christy Brown-Schule VS, 2013
Stadt mit Zukunft, Rahmenprogramm zum Masterplan-Prozess der Stadt Tuttlingen, 2011-2012
Projekte für Kinder und Jugendliche, vhs Tuttlingen, 2007-2019
Rolf Deimling/Ursula Binder, Inventarisierung der Sammlung, Städt. Galerie VS, 2007
Kunstgeschichte im Blick, Vortragsreihe für vhs VS, 2004 -2007
Didaktik-CD als neues Vermittlungsmedium musealer Inhalte, in Zusammenarbeit mit Fotoingenieuren der FH Köln-Deutz, Wallraf-Richartz-Museums, Köln, 1995-1996
Ausstellungen/Kuratorin (Auswahl)
Kunst im Klinikum, Ausstellungsprojekt, Schwarzwald-Baar Klinikum, Villingen-Schwenningen, 2010-2012
KunstRaum DonauNeckar, Ausstellungsreihe, Volksbank DonauNeckar eG, 2009-2011
Sensation und Skandal – die kleine galerie in Schwenningen, 2006
experiment im konzept, Städtische Galerie VS, 2005
Publikationen (Auswahl)
Von der Stunde Null bis zum Städtezusammenschluss–Villingen-Schwenningen zwischen 1945–1972, Stadtchronik Villingen-Schwenningen Band Il, 2017
Tannheim 817-2017 (1200 Jahre Ortsgeschichte), 2016
Felix Schlenker-Künstler und Sammler, Freund und Unbequemer, in: Felix Schlenker-Vom Informellen zum Konkreten, Dominikanermuseum Rottweil, 2015
Jeremy Lynch-Ghosts: Kunstraum DonauNeckar, 2012
Jürgen Palmtag-WortBilderWorte, (Hrgin.), Kunst im Klinikum 2010-2012, Teil Il, 2011
Hubert Rieber-Die Reduktion der Form: Kunstraum DonauNeckar, 2010
Harald Kille-Figurationen: Kunstraum DonauNeckar, 2009
Emil Kiess: Weg und Werk-Die Jahre 1948–1959, in: Emil Kiess, Weg und Werk, 2007
Sensation und Skandal-die kleine galerie in Schwenningen, Ausstellungskatalog, 2006
KUNSTwerkKUNST, Leporello zu Werken von Ursula Binder und Rolf Deimling, Kendrion Electromagnetic, 2006
Farbe ist eine Erscheinung des Lichtes-Emil Kiess zum 75sten Geburtstag, in: Almanach, Heimatbuch Schwarzwald-Baar-Kreis, 2006
Experiment im Konzept, Bestandskatalog Sammlung Rolf Deimling/ Ursula Binder, Städtische Galerie VS, 2005
Vita
Jahrgang: 1968 Bonn (NRW)
Abitur: Amos-Comenius-Gymnasium, Bonn-Bad Godesberg
Studium: Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Philosophie und Städtebau in Bonn, Wien und Köln (u.a. bei Günther Binding, Hermann Fillitz, Edmund Gassner, Hiltrud Kier, Frank Günter Zehnder)
Dissertation: Anton Bardenhewer – Ein Restaurator zwischen Historismus und Moderner Denkmalpflege
Hospitanzen: Angelo Leogrande (Dipl. Restaurator), Bonn-Bad Godesberg Restaurierungswerkstätten des Hessischen Landesmuseums, Kassel
Restaurierungswerkstätten des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Schloss Memmelsdorf, Bamberg
Rheinisches Amtes für Denkmalpflege, Pulheim
Österreichisches Bundesdenkmalamt, Kartause Mauerbach
Presseabteilung der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn
SWR-Studio Villingen-Schwenningen
Mitarbeit: Forschungsgrabung „Erdwerk Calden“, Kassel-Calden
ATRIUM-EX ATRIO LUX GmBH, Wissenschaftliche Fortbildung Frankfurt Untere Denkmalbehörde der Stadt Kempen
Multimedia Galerie für Moderne Druckgrafiken, Bonn-BadGodesberg
Birnbach Design, Atelier für Modernes Graphikdesign und Kommunikation, Bonn
Geylenberg Immobilien, Köln