Neben Inventarisierungen von Künstlernachlässen und Sammlungsbeständen, liegt ein Schwerpunkt auf der Kunst- und Kulturvermittlung. Daraus entwickelten sich zahlreiche Projekte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Seit 2014 kommen Konzepte im Bereich Integration und Inklusion, seit 2018 im Bereich Persönlichkeitsentwicklung hinzu.
Seit 1995 (Erarbeitung der Grundlagen einer Didaktik-CD als neues Vermittlungsmedium musealer Inhalte, in Zusammenarbeit mit Fotoingenieuren der FH Köln-Deutz) fließen aktuelle, technische Entwicklungen in viele Projekte ein. So 2016 bei der Redaktionsarbeit für eine Ortschronik mit VR-Einbindung. Aktuell bei Kunstvermittlung im Livestream.